Skip to content

Datahearts

Data Squads

Was sind Data Squads?

So bezeichnen wir unsere mit Fachleuten unterschiedlicher Spezialgebiete besetzten Einsatzteams.

Diese Teams stimmen wir auf die Anforderungen Ihres Projekts ab, indem wir sie aus den folgenden Rollen zusammenstellen:

Data-Squad-Rollen

Der Data Stra­te­gist ist fĂ¼r die Lei­tung des gesam­ten Lebens­zy­klus eines Daten­pro­jekts ver­ant­wort­lich, von der Kon­zep­tion bis zur lau­fen­den Pflege und Ver­bes­se­rung. Er spielt eine ent­schei­dende Rolle bei der Abstim­mung von Daten­in­itia­ti­ven auf die Geschäfts­ziele, bei der Sicher­stel­lung der Daten­qua­li­tät und der Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten sowie bei der Maxi­mie­rung des aus Daten­be­stän­den gewon­ne­nen Werts.

Wich­tigste Auf­ga­ben und Bei­träge: Defi­ni­tion von Zie­len und Vor­ga­ben, Daten­ver­wal­tung, Daten­er­fas­sung und ‑inte­gra­tion, Daten­ana­lyse und Insights, Daten­stra­te­gie-Road­map, Kom­mu­ni­ka­tion mit den Inter­es­sen­grup­pen, kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung, Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten und ethi­sche Ăœber­le­gun­gen, ROI-Bewer­tung

Die Auf­gabe des Data Sci­en­tist besteht darin, aus Daten aus­sa­ge­kräf­tige Erkennt­nisse zu gewin­nen und Modelle zu ent­wi­ckeln, die zur Lösung spe­zi­fi­scher Pro­bleme oder fĂ¼r fun­dierte Ent­schei­dun­gen inner­halb eines Daten­pro­jekts ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Sie sind von zen­tra­ler Bedeu­tung fĂ¼r den gesam­ten Daten­le­bens­zy­klus, von der Daten­er­fas­sung und ‑auf­be­rei­tung bis hin zur Model­lie­rung und Bereit­stel­lung, und sie sind ent­schei­dend, wenn es darum geht, den Wert der Daten fĂ¼r ein Unter­neh­men zu erschlieÂ­ĂŸen.

Wich­tigste Auf­ga­ben und Bei­träge: Daten­er­fas­sung und ‑auf­be­rei­tung, Daten­ana­lyse, Modell­ent­wick­lung, Daten­vi­sua­li­sie­rung, Fea­ture Engi­nee­ring, Eva­lu­ie­rung und Vali­die­rung, Kom­mu­ni­ka­tion und Zusam­men­ar­beit, kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung, ethi­sche Ăœber­le­gun­gen

Data Engi­neers sind fĂ¼r den Auf­bau und die War­tung der Infra­struk­tur ver­ant­wort­lich, die das effek­tive Funk­tio­nie­ren von Daten­pro­jek­ten ermög­licht. Sie sor­gen dafĂ¼r, dass Daten gesam­melt, gespei­chert und so ver­ar­bei­tet wer­den, dass sie kon­sis­tent und zuver­läs­sig sind und von Daten­wis­sen­schaft­lern und ande­ren Betei­lig­ten ana­ly­siert wer­den kön­nen. Ihre Arbeit ist von grund­le­gen­der Bedeu­tung fĂ¼r den Erfolg von daten­ge­steu­er­ten Initia­ti­ven.

Wich­tigste Auf­ga­ben und Bei­träge: Daten­ein­gabe, Daten­spei­che­rung, Daten­um­wand­lung, Daten-Pipe­line, Daten­mo­del­lie­rung, Daten­in­te­gra­tion, Daten­qua­li­tät und ‑vali­die­rung, Leis­tungs­op­ti­mie­rung, Ska­lier­bar­keit, Daten­si­cher­heit, Doku­men­ta­tion, Zusam­men­ar­beit, Ăœber­wa­chung und War­tung, Daten­ver­wal­tung

Data Con­sul­tants ana­ly­sie­ren Daten, um Ein­bli­cke zu gewin­nen und Geschäfts­ent­schei­dun­gen zu unter­stĂ¼t­zen. Sie erfas­sen, orga­ni­sie­ren und inter­pre­tie­ren Daten, um Pro­bleme zu lösen, Trends zu iden­ti­fi­zie­ren und Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln. Ihre Auf­ga­ben umfas­sen oft die Daten­be­rei­ni­gung, ‑model­lie­rung und ‑visua­li­sie­rung sowie die Bera­tung von Kun­den bei der Opti­mie­rung ihrer Daten­stra­te­gie und ‑infra­struk­tur.

Die Rolle des Soft­ware­ar­chi­tek­ten in einem Daten­pro­jekt besteht darin, die Soft­ware­infra­struk­tur zu ent­wer­fen, die die Daten­er­fas­sung, ‑ver­ar­bei­tung und ‑ana­lyse unter­stĂ¼tzt. Sie bie­ten die tech­ni­sche Vision und Anlei­tung, die erfor­der­lich sind, um Sys­teme zu schaf­fen, die ska­lier­bar, sicher und auf die Pro­jekt­ziele abge­stimmt sind. Ihre Arbeit ist fĂ¼r die erfolg­rei­che Umset­zung von daten­ge­steu­er­ten Initia­ti­ven von ent­schei­den­der Bedeu­tung.

Wich­tigste Auf­ga­ben und Bei­träge: Sys­tem­ar­chi­tek­tur, Tech­no­lo­gie­aus­wahl, Daten­in­te­gra­tion, Ska­lier­bar­keit und Leis­tung, Sicher­heit, Daten­fluss und ‑ver­ar­bei­tung, Midd­le­ware und APIs, Daten­bank­de­sign, Daten­zu­griffs­schicht, Feh­ler­be­hand­lung und Aus­fall­si­cher­heit, Ăœber­wa­chung und Pro­to­kol­lie­rung, Doku­men­ta­tion, Zusam­men­ar­beit

Die Auf­gabe eines Daten­bank­ar­chi­tek­ten in einem Daten­pro­jekt besteht darin, die Daten­bank­sys­teme zu ent­wer­fen und zu ver­wal­ten, die die Pro­jekt­da­ten spei­chern und ver­wal­ten. Sie sor­gen dafĂ¼r, dass die Daten­bank gut struk­tu­riert, sicher und fĂ¼r den Daten­zu­griff und die Daten­ana­lyse opti­miert ist und mit den Zie­len und Anfor­de­run­gen des Pro­jekts Ă¼ber­ein­stimmt. Ihr Fach­wis­sen ist fĂ¼r die Auf­recht­erhal­tung der Inte­gri­tät und Leis­tung von daten­ge­steu­er­ten Initia­ti­ven uner­läss­lich.

Wich­tigste Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Bei­träge: Daten­mo­del­lie­rung, Daten­bank­de­sign, Tech­no­lo­gie­aus­wahl, Abfra­ge­op­ti­mie­rung, Daten­si­cher­heit, Daten­in­te­gri­tät, Ska­lier­bar­keit, Daten­mi­gra­tion, Leis­tungsÂ­Ă¼ber­wa­chung, Siche­rung und Wie­der­her­stel­lung, Doku­men­ta­tion, Zusam­men­ar­beit, Ein­hal­tung und Kon­trolle, Kapa­zi­täts­pla­nung

Die Rolle eines Pro­jekt­ma­na­gers in einem Daten­pro­jekt besteht darin, die Gesamt­lei­tung und Koor­di­na­tion zu Ă¼ber­neh­men, um sicher­zu­stel­len, dass das Pro­jekt effi­zi­ent, ter­min­ge­recht und inner­halb des Bud­gets durch­ge­fĂ¼hrt wird. Er fun­giert als BrĂ¼Â­cke zwi­schen den tech­ni­schen Teams und den Inter­es­sen­grup­pen und hilft dabei, die Pro­jekt­ziele im Auge zu behal­ten und die Kom­ple­xi­tät daten­ge­steu­er­ter Initia­ti­ven zu bewäl­ti­gen.

Wich­tigste Auf­ga­ben und Bei­träge: Pro­jekt­pla­nung, Res­sour­cen­ma­nage­ment, Bud­get­ma­nage­ment, Risi­ko­be­wer­tung und ‑min­de­rung, Kom­mu­ni­ka­tion mit den Stake­hol­dern, Umfangs­ma­nage­ment, Zeit­plan und Mei­len­stein­ver­fol­gung, Qua­li­täts­si­che­rung, Doku­men­ta­tion, Pro­blem­lö­sung, Ände­rungs­ma­nage­ment, Res­sour­cen­ko­or­di­na­tion, Leis­tungs­be­richte, Ein­hal­tung bewähr­ter Ver­fah­ren, Abschluss und Bewer­tung

Die Auf­gabe eines Pro­dukt­ma­na­gers in einem Daten­pro­jekt besteht darin, Daten­pro­dukte zu defi­nie­ren, zu ent­wi­ckeln und bereit­zu­stel­len, die den BedĂ¼rf­nis­sen der Benut­zer ent­spre­chen, mit den Geschäfts­zie­len Ă¼ber­ein­stim­men und durch daten­ge­stĂ¼tzte Erkennt­nisse einen Mehr­wert bie­ten. Sie fun­gie­ren als FĂ¼r­spre­cher fĂ¼r die Benut­zer und als Motor fĂ¼r den Erfolg des Pro­dukts und stel­len sicher, dass es sich ent­spre­chend den sich ändern­den Anfor­de­run­gen wei­ter­ent­wi­ckelt und auf dem Markt wett­be­werbs­fä­hig bleibt.

Haupt­auf­ga­ben und Bei­träge: Defi­ni­tion von Pro­dukt­vi­sion und ‑stra­te­gie, Markt­for­schung, Pro­dukt­pla­nung, Prio­ri­sie­rung, Anfor­de­rungs­de­fi­ni­tion, User Expe­ri­ence (UX)-Design, Ent­wick­lung und Bereit­stel­lung, Tests und Qua­li­täts­si­che­rung, Nut­zer­ein­bin­dung, Ana­ly­sen und Metri­ken, inter­ak­tive Ent­wick­lung, Markt­ein­fĂ¼h­rung, Wett­be­werbs­ana­lyse, Daten­ver­wal­tung, Bud­get­ma­nage­ment, Kom­mu­ni­ka­tion mit Inter­es­sen­grup­pen, Inte­gra­tion von Nut­zer­feed­back